Seit dem Bau des Hafens Gdynia wurden auf dem Terminalgelände die verschiedensten Stückgüter umgeschlagen.
Die Region I und II spezialisierte sich auf den Umschlag aller Stückgutladungen. Infolge der Privatisierungsprozesse bei der Gesellschaft Zarząd Morskiego Portu Gdynia S.A. wurde eine Handelsgesellschaft: BTDG – Bałtycki Terminal Drobnicowy Gdynia Sp. z o.o. 1995 gegründet. Sie übernahm die Hafendienste im Bereich der Becken IV und V, das heißt der ehemaligen Region I und II des Hafens Gdynia.
Nach drei Jahren der Planungs- und Bauarbeiten wurde im August 2001 im Rahmen der Aktivitäten der Bałtycki Terminal Drobnicowy Gdynia Sp. z o.o. ein neues spezialisiertes RoRo-Terminal im Bereich des ehemaligen Stückgutbeckens in Betrieb genommen. In Absprache mit den Kunden, die die RoRo-Ladungen im Hafen Gdynia umschlagen lassen, wurde im Juli/August 2001 der gesamte Güterverkehr vom Containerterminal Gdynia auf das Terminal der Bałtycki Terminal Drobnicowy Gdynia Sp. z o.o. Sp. z o.o. verlegt.
In den Folgejahren wurden neben der weiteren Investitionen in das technologische RoRo-, LoLo-, und StoRo-Potential auch mehrere Investitionen in die Anpassung des Terminals an die Umschlag- und Lagerungsanforderungen der trockenen Massenstückgüter getätigt.
Im Dezember 2010 wurde die Bałtycki Terminal Drobnicowy Gdynia Sp. z o.o. den Umschlag der Trockenstückgüter wie Futtermittel, Getreide, Kohle, Koks und Biomasse aufgenommen.
Am 1. Juli 2014 erwarb die Gesellschaft OT Logistics S.A. 100% der Anteile an der Bałtycki Terminal Drobnicowy Gdynia Sp. z o.o. von der Zarząd Morskiego Portu Gdynia S.A.. Damit wurde die Bałtycki Terminal Drobnicowy Gdynia Sp. z o.o. zum Unternehmen der OT Logistics -Gruppe.
Im Juni 2015 wurde der Firmenname von Bałtycki Terminal Drobnicowy Gdynia Sp. z o.o. für OT Port Gdynia Sp. z o.o.
Die Gesellschaft OT Port Gdynia erfüllt die Bedürfnisse ihrer Kunden, indem sie ihre Dienstleistungen ständig entwickelt und ihre Qualität verbessert.